Ratgeber » Was tun bei Knieverstauchung?

Manchmal reicht schon ein kleiner Sturz oder ein Stoss und das Kniegelenk ist verstaucht. Man nennt dies auch eine Distorsion. Jeder kennt den „Sinnspruch“, dass eine Verstauchung oder Prellung meist mehr weh tut als ein Bruch und auch die Heilungsperiode kann hier etwas länger benötigen als gedacht. Hilfreich ist in dem Moment wo man sich verstaucht hat, das Knie erst einmal eine Zeitlang hoch zu lagern und zu kühlen, da eine Verstauchung oftmals einen Bluterguss hervorruft und das Kniegelenk anschwillt. Dadurch wird der Bewegungsapparat behindert und es fällt schwer das Kniegelenk zu beugen oder es in bestimmte Positionen zu drehen.

Die Kältebehandlung sollte an sich den Rest des Tages erfolgen und zudem bei der abendlichen Bettruhe mit einem Sportgel eingerieben werden das ebenfalls kühlend wirkt. Es gibt natürlich auch Kühlsprays deren Wirkungszeit allerdings auf nur wenige Stunden beschränkt sind und sich eher für den Erst-Hilfe Fall eignen. Treten stärkere Schmerzen auf, so kann man ein leichtes Schmerzmittel (wie z.B. Paracetamol ) einnehmen. Am nächsten Tag sollte mit einer Wärmebehandlung begonnen werden, in Form einer wärmenden Infrarotlampe oder auch wärmenden Salben. Auch erwärmte Kirschkern oder Reiskissen sind hier ein gutes Mittel.

Desweiteren helfen ebenfalls warme Bäder oder auch Wickel. Um die Entzündung zu hemmen kann zusätzlich noch eine Therapie mit entzündungshemmenden Mitteln wie z.B. eine Ananas in Pulverform oder auch Entzündungshemmende Salben, angestrebt werden. Eine Verstauchung im Kniegelenk bedarf der Schonung und der hier erwähnten Therapie, um baldmöglichst wieder auf die „Beine“ zu kommen.