Knie Arthroskopie

Bei der Knie-Arthroskopie handelt es sich um eine Gelenkspiegelung, die mit einem medizinischen Gerät namens Arthroskop durchgeführt wird. Dieses Gerät besteht aus einem dünnen Rohr, an dessen Ende eine winzige Kamera befestigt ist. Außdem ist das Arthroskop mit einer Lichtquelle, einer Linse zur Vergrößerung und einer Vorrichtung zum Absaugen und Spülen ausgestattet. Während der Arthroskopie kann der Arzt auch andere medizinische Instrumente in das Kniegelenk einführen, zum Beispiel im Rahmen eines operativen Eingriffes.

Auch wenn das Kniegelenk grob durch eine Röntgenaufnahme sichtbar gemacht werden kann, müssen einige Gelenkbeschwerden genauer abgeklärt werden. Dabei kann es sich sowohl um entzündliche Prozesse aber auch um die Folgen eines Unfalles oder eine Abnutzung des Gelenkes - Arhtrose handeln. In der Regel wird eher eine Kernspintomographie durchgeführt, doch falls eventuell gleich ein operativer Eingriff erfolgen soll, wäre die Knie-Arthroskopie die geeignete Untersuchungsmethode.

Eine Knie-Arthroskopie erfolgt wahlweise unter örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose, häufig auch davon abhängig, ob gleich eine Operation erfolgen soll. Der Arzt macht einen kleinen Schnitt in die Haut, durch den er dann ein Führungsrohr in das Gelenk einbringt. Damit die Bestandteile des Kniegelenkes besser sichtbar werden, wird noch etwas Flüssigkeit eingebracht. Das Arthroskop gelangt dann durch das Führungsrohr in das Kniegelenk.

Falls gleich ein operativer Eingriff erfolgen soll, werden noch ein paar weitere Schnitte gemacht, durch welche der Medizinier dann andere Hilfsmittel einführen kann. Der Mediziner kann während der Knie-Arthroskopie zum Beispiel einen gerissenen Meniskus nähen, freie Gelenkkörper entfernen, einen Teil des Kreuzbandes ersetzen oder bei Rheumatikern die Innenhaut des Kniegelenkes entfernen.

Eine Knie-Arthroskopie gehört heutzutage zu den Routineeingriffen, bei denen es nur selten zu Komplikationen wie Verletzungen von Gefäßen, Knorpel oder Nerven, Infektionen oder einer Thrombose kommt. Sie wird vor allem dann durchgeführt, wenn Kniebeschwerden sehr lange andauern und sich durch verschiedene Maßnahmen nicht bessern.