Ratgeber » Radfahren mit künstlichem Kniegelenk

» Manchmal ist es notwendig, das ein abgenutzes Kniegelenk durch ein künstliches Ersetzt wird. Hierbei ersetzt die Knieprothese das abgenutzte Gelenk, durch eine künstliche Oberfläche. Eine Knieprothese besteht immer aus mindestens 2 Teilen, dem Oberschenkelanteil und dem Schienbeinanteil. Diese beiden Teile müßen immer ersetzt werden, die Kniescheibenrückfläche kann aber oftmals erhalten bleiben. Leider ist es oft notwendig, dieses künstliche Kniegelenk wieder auszutauschen, weil sich die Prothesen gelockert haben, dies kann mann aber vermeiden, indem man vernünftigen Sport, wie Wandern, Nordic Walken und Radfahren ausübt. Man sollte es dabei aber nicht übertreiben, sonst überansprucht man die künstlichen Gelenke.

Gründe, warum eine Knieprothese in betracht gezogen werden sollte:

Grundsätzlich ist es möglich, mit einer Knieprothese Fahrrad zu fahren. Man sollte hierbei nur einige Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen. Das Fahrradfahren ist sogar eine günstige Sportart. Für das Fahrradfahren ist es notwendig das Knie um 90 Grad biegen zu können. Dieses sollte aber, um eine Verletzung der neuen Prothese zu verhindern in den ersten Monaten nicht stattfinden. Bevor man wieder mit dem Fahrrad fahren will, sollte man unbedingt seinen Arzt um Rat fragen. Es könnte auch zu früh sein. Insgesamt sind Radfahren, oder Crosstrainer fahren besonders geeignet, um die Knieprothese zu erhalten, und eine Revisions Op unnötig zu machen. Das Fahrradfahren stärkt die Kniemuskulatur und schadet dem Gelenk nicht. Wenn man die nötige Geduld aufbringen kann, um zu warten, bis das Fahrradfahren wieder möglich ist, kann mann weiterhin die Freude am Radfahren auch nach dieser Operation genießen

Größte Vorsicht sei vor Stürzen geboten (z.B. beim Absteigen vom Fahrrad) das künstliche Kniegelenk ist in den Knochen eingebaut, bei einem Sturz auf die Knie, könnte es passieren, daß das Kniegelenk, welches nicht mehr biegsam, sondern starr ist, andere Knochen bricht wodurch es dann schnell zu einer erneuten Operation kommen kann. Deutliche Erleichterung bietet hier ein Damenrad. Bedingt durch den niedrigen Überstieg sinkt auch die Gefahr von Unfällen beim Absteigen vom Rad und auch wenn man es von früher gewohnt ist, sollte man nicht mehr mit einem Rennrad fahren. Hier kann die große Übersetzung und die damit verbundenen hohen Kräfte, die auf das Knie einwirken zu schnellerem Verschleiß des Gelenks kommen.

Fotos: Sxc.hu