Ganglion und Lipom im Kniegelenk
» Wenn sich Zysten, so genannte Ganglien an der Basis des Meniscus bilden, sind diese meist mit Flüssigkeit gefüllt, die auch von geelartiger Konsistenz sein kann. Meist ist das in mehr als 85 Prozent mit einem gleichzeitigen Meniscusris verbunden. Eine ausschließliche Entfernung von Ganglien ohne Beseitigung des Grundes bringt nicht, eher eine Behandlung wie oben beschrieben.
Eine Schwellung des Fettgewebs (Lipom) kann ebenfalls mittels Operation entfernt werden. Dabei kann meist der Meniscus belassen werden. Mit dem Knorpel, mit dem die Kniescheiee rückseitig überzogen ist, können Probleme auftreten, wenn dieser erweicht. Diese Chondropathia patellae verursacht Schmerzen des Kniegelenkes im vorderen Anteil, besonders bei Belastung des Oberschenkels, zum Beispiel beim Bergabsteigen, beim Arbeiten im Hocken, beim Treppensteigen usw. Eine Schmerzprovokation wird erreicht, wenn die Kniescheibe im Gleitlager hin und her geschoben wird.
Wenn eine ungünstige Kraft auf die Kniescheibe einwirkt, besonders wenn die Kniescheibenform nicht ideal ist, wenn beispielsweise der innere Anteil fehlt (Patella-Dysplasie). Die Form zum Gleitlager vom Oberschenkel ist nicht korrekt, denn die Kniescheibe steht zu weit außerhalb. Die darauf einwirkenden Kräfte sind ungleichmäßig und erzeugen Scherkräfte.